Logo
Beratung für gesunde Gelassenheit     Luzern

Porträt

Dekorbild

Aufgewachsen auf dem Land im Kanton Luzern, lebe ich heute in der Stadt. Ich schätze und pflege mein persönliches Umfeld, bin naturverbunden und sportlich aktiv.

Seit 1982 bin ich selbständig erwerbend. 2002 gründete ich das Zentrum für gesunde Gelassenheit. 2006 erfolgte die Namensänderung in Praxis für gesunde Gelassenheit.

Ich habe verschiedene Aus- und Weiterbildungen absolviert: Kommunikation und Wahrnehmung (NLP Master, Trainer), Erwachsenenbildnerin HF, Betriebliches Coaching und Supervision, Logosynthese (Practitioner, Instruktor).

Meine "Beratung für gesunde Gelassenheit" bietet Raum zum Innehalten - entspannen - zur Ruhe kommen - sich klar werden, was wichtig ist - Kraft tanken. 

Fachwissen und langjährige Erfahrung, kontinuierliche Fortbildung und kollegialer Austausch verfeinern meine Beratungskompetenz.

Mein Menschenbild basiert auf Wertschätzung und Achtsamkeit meinen Kundinnen und Kunden gegenüber. In meiner Beratungstätigkeit orientiere ich mich an Vorbildern, die mich durch ihre Theorien während meiner verschiedenen Ausbildungen inspiriert und teilweise persönlich begleitet haben.

Aaron Antonovsky, der Begründer der Salutogenese richtet die Aufmerksamkeit auf die vorhandenen Ressourcen des Menschen, indem diese bewusst gemacht und gefördert werden, um das Gefühl der Zuversicht zu stärken.

Marshall b. Rosenberg, Begründer der Gewaltfreien Kommunikation GFK. Das Modell lehrt sich ehrlich und klar auszudrücken und gleichzeitig anderen Menschen respektvolle Aufmerksamkeit zu schenken. Die GFK bildet die Grundlage für Kommunikationsmanagement, sowohl in der direkten Auseinandersetzung von Mensch zu Mensch, als auch für Konfliktberatungen in grösseren Organisationen.

Willem Lammers, Entwickler der Logosynthese geht davon aus, dass einschränkende Strukturen den Fluss der Lebensenergie blockieren und zu Leiden führen. In der Logosynthese werden die Auslöser für störende Muster im Denken, Fühlen und Verhalten aufgespürt. Diese werden dann durch präzise auf den aktuellen Kontext formulierte Sätze aufgehoben, die eine erstaunliche Wirkung entfalten. Diese Grundidee ist ein wesentlicher Bestandteil meiner Beratung.

Gerald Hüther, Neurobiologe und Schriftsteller. Er beschreibt, wie wir mit Kreativität und Begeisterung statt Leistungsdruck und Stress es schaffen, das zu entfalten, was in uns steckt. Eine inspirierende Aussage im Buch "Würde": "Wir alle wollen in Würde sterben, aber sollten wir nicht erst einmal in Würde leben?"